top of page

Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA

ESG-konform, rechtssicher, förderfähig – das GROPYUS System für verantwortungsvolles Bauen und Wohnen

Werte, die wir verbauen

Unser Ansatz vereint ökologische, soziale und ethische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Für GROPYUS ist Nachhaltigkeit kein Zusatz, sondern eine zentrale Produkteigenschaft. Die Verbindung aus digitaler Präzision, nachhaltiger Bauweise und regulatorischer Weitsicht macht GROPYUS zu einem Vorreiter der Branche.

Was unsere Gebäude für Sie leisten

EH 40 Standard

Energieeffizient und förderfähig


Life-Cycle Assessment

Umweltwirkungen ganzheitlich bewertet


Holzrahmenbauweise

Nachhaltig, CO₂-bindend, kreislauffähig


Digitale Rückverfolgbarkeit

Transparente Material- und Prozessdaten


Förderfähigkeit

Konform mit ESG und QNG Anforderungen


Soziale Nachhaltigkeit

Wohnqualität mit langfristigem Nutzen

„Unser Anspruch ist es, Gebäude zu schaffen, die Umwelt und Gesellschaft nicht belasten, sondern bereichern – mit einer nachhaltigen Wirkung, die langfristig spürbar ist.“

Gereon Uerz, Director of Sustainability

Next Level Sustainability – Wir treiben den Wandel voran

GROPYUS denkt Nachhaltigkeit neu – digital, ganzheitlich und zukunftsorientiert. Unser „Next Level Sustainability“-Ansatz wirkt über einzelne Gebäude hinaus: Emissionsfreie Energie, biodiversitätsfördernde Grünflächen und soziale Infrastruktur greifen intelligent ineinander und schaffen resiliente Lebensräume. Unsere Bauprojekte sind Bausteine für eine inklusive, zukunftsfähige Stadtentwicklung. Die Ziele dahinter bündeln wir in drei unternehmensweiten Themenschwerpunkten (Domains), die als strategische Leitlinien dienen.

Domain 1: Kreislauffähigkeit und Klimafreundlichkeit

GROPYUS plant Gebäude als Teil eines emissionsfreien Energiekonzepts – mit Photovoltaik, Geothermie und Mieterstrom für resiliente Quartiere. Zirkuläre Materialien wie Holz, Tonplatten und recycelte Photovoltaik-Module sollen ebenso zum Einsatz kommen, wie robuste Haustechnik, die smarte Elektrik mit passiver Kühl- und Heiztechnik kombiniert. Ein naturnahes Regenwassermanagement nach dem Schwammstadtprinzip wird einen wichtigen Beitrag zur Resilienz und zum Mikroklima in Wohnvierteln tragen.

Domain 2: Grüne Quartiere mit sozialem Anspruch

Unsere Gebäude und Quartiere sollen Biodiversität und soziale Teilhabe fördern – mit begrünten Dächern, die Lebensräume für Artenvielfalt schaffen und sich mit Technologien erneuerbarer Energien kombinieren lassen. Naturnahe Grünflächen mit heimischen Pflanzen und geringer Versiegelung können die ökologische Qualität nachhaltig stärken. Gemeinschaftsflächen wie Co-Working-Spaces, Kitas, Urban Gardening und Fitnessangebote sollen Raum für Begegnung und gemeinsames Leben schaffen.

Domain 3: Wohlbefinden mit Verantwortung

Komfort und Fairness sind zentrale Bestandteile unserer 'Next Level Sustainability'-Strategie und fördern schon heute ESG-Konformität. Smarte Gebäudetechnik sorgt für angenehme Temperaturen, beispielsweise durch integrierte Funktionen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden, wie etwa Kühlsysteme, sowie präventive Features unseres Gebäudebetriebssystems wie automatische Verschattung, gesteuerte Fensteröffnung und Hinweise zur Nachtlüftung. Nachhaltige Mobilitätsangebote – von Fahrradnutzung und Carsharing bis zu barrierefreien Lösungen – werden soziale Teilhabe und ökologische Verantwortung weiter fördern.

ESG ist bei uns gelebte Praxis – mit messbaren Standards, die wirken

Unser Nachhaltigkeitsansatz erfüllt schon heute die Anforderungen wirkungsorientierter Investitionen. Wir arbeiten mit Partnern und Brancheninitiativen, die Standards für nachhaltiges Bauen und Transparenz setzen. Alle unsere Lieferanten werden auf Geschäftsethik und Nachhaltigkeit geprüft.


Wir setzen auf ökologisches Ressourcenmanagement, nachhaltige Forstwirtschaft und produzieren nach den Prinzipien des World Class Manufacturing – präzise, hochwertig und abfallreduziert. Unsere Gebäude sind von Grund auf kreislauffähig. Auch die soziale Wirkung ist messbar: Unsere Sustainability Satisfaction liegt bei 3,9 von 5 Punkten – ein Wert, den wir stetig verbessern.

Gereon Uerz

Director of Sustainability

Bereiche

ESG & Deep Sustainability

bottom of page